S713 – Wirtschaftsenglisch B2+ III

Modul
Wirtschaftsenglisch B2+ III
Business English B2+ III
Modulnummer
S713
Version: 4
Fakultät
Fremdsprachen (ZFB)
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Dipl.-Lehrerin Petra Lienig
petra.lienig(at)htw-dresden.de

Dozierende

Dipl.-Lehrerin Petra Lienig
petra.lienig(at)htw-dresden.de


B.A. Helene Schumann-Arduin
helene.schumann-arduin(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)
Keine Angabe
ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

2.00 SWS (2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

60.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Sprachpraktische Projektarbeit
Wichtung: 100 %

Lehrform

Übung

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Fachsprache und -kommunikation III

  • handlungsorientierte Fachsprachenausbildung
  • Bearbeitung studiengangsbezogener Themen
  • mündliches Präsentieren und Kommentieren von erworbenem Wissen, mündliche Interaktion zu fachbezogenen Themen in praxisrelevanten Kommunikationssituationen im Rahmen einer sprachpraktischen Projektarbeit
Qualifikationsziele
  • CEF-Niveau B2+
  • Projektarbeit, Simulation realitätsnaher Kommunikationssituationen
  • Erwerb, Ausbau und Festigung von Sprachstruktur- und Wortschatzkenntnissen im fach- und berufsbezogenen Kontext
  • Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen im Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben
  • Training von Strategien und Methoden zur effektiven Gewinnung und Verarbeitung von Informationen in der Fremdsprache
  • Training interkultureller Kompetenzen und Kommunikation
  • Die Studierenden können fachliche Sachverhalte aus dem Studienschwerpunkt sprachlich angemessen präsentieren und interagieren.
  • Die Studierenden können in ihrem Fachgebiet weitgehend spontan mit internationalen Partnern kommunizieren.

 

Sozial- und Selbstkompetenzen

Die Studierenden

  • organisieren sich effektiv in arbeitsteiligen Teams.
  • übernehmen für sich und die Projektrealisierung im Team Verantwortung.
  • erkennen ihre Stärken, Schwächen und Entwicklungspotential.
  • lernen, mit Konflikten angemessen umzugehen.
  • entwickeln neben den Sozial- und Selbstkompetenzen auch kognitive, metakognitive und interkulturelle Kompetenzen.
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Business English B2+ II, oder analoge Kenntnisse

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • aktuelle Lehrwerke für den Englischunterricht
  • authentische englischsprachige Ressourcen
  • einsprachige und zweisprachige Wörterbücher
Aktuelle Lehrressourcen
  • HTW-internes Kursmaterial
  • authentische fachsprachliche Ressourcen (Print- und Onlinemedien)
Hinweise

Das Modul bereitet die Studierenden auf die Arbeit in internationalen Teams sowie auf einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland vor.