S711 – Wirtschaftsenglisch B2+ I
Business English B2+ I
Version: 4
Dipl.-Lehrerin Petra Lienig
petra.lienig(at)htw-dresden.de
Lehrbeauftragte Fremdsprachen
zfb(at)htw-dresden.de
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Sprachpraktische Projektarbeit
Wichtung: 50 %
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 50 %
Übung
Fachsprache und -kommunikation I
- handlungsorientierte Fachsprachenausbildung
- Einführung studiengangsbezogener Themen
- Einführung in die Berufs- und Fachsprache des Studiengangs
- mündliche Interaktion zu studien- und fachbezogenen Themen in praxisrelevanten Kommunikationssituationen im Rahmen einer sprachpraktischen Projektarbeit
- CEF-Niveau B2+
- Projektarbeit, Simulation realitätsnaher Kommunikationssituationen im berufs- und fachbezogenen Kontext
- Erwerb, Ausbau, Festigung und Anwendung von Sprachstruktur- und Wortschatzkenntnissen im berufs- und fachbezogenen Kontext
- Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen im Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören
- Ausbildung, Training und Anwendung von Strategien und Methoden zur effektiven Gewinnung, Auswertung, Verarbeitung und Wiedergabe von Informationen in der Berufssprache
- Die Studierenden können Informationen über berufliche und fachliche Sachverhalte verstehen und sich zu ihnen in einer weitgehend korrekten und detaillierten Weise äußern.
Die Studierenden
- organisieren sich in Teams und lernen kooperativ und kollegial zusammenzuarbeiten.
- übernehmen für sich und ihr Team Verantwortung.
- lernen, ihre eigenen Stärken, Schwächen und Entwicklungspotential einzuschätzen
- lernen, mit Konflikten angemessen umzugehen.
- entwickeln neben den Sozial- und Selbstkompetenzen auch kognitive, metakognitive und interkulturelle Kompetenzen.
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Berechtigung zum Studium gem. § 13 Abs. 11 SächsHG, oder eine vom Sächs. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
- aktuelle Lehrwerke für den Englischunterricht
- authentische englischsprachige Ressourcen
- einsprachige und zweisprachige Wörterbücher
- HTW-internes Kursmaterial
- authentische fachsprachliche Ressourcen (Print- und Onlinemedien)
Nach erfolgreichem Bestehen eines Sprachtests zu Beginn des ersten Fachsemesters kann die Englischausbildung auf einem höheren Sprachniveau erfolgen oder eine andere Fremdsprache mit mindestens dem gleichen in der Studienordnung festgelegten Umfang gewählt werden.
Das Modul bereitet die Studierenden auf die Arbeit in internationalen Teams sowie auf einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland vor.