S714 – Wirtschaftsenglisch B2+ IV
Business English B2+ IV
Hinweis: Das Modul wird erstmals im Sommersemester 2026 angeboten.
Version: 4
Dipl.-Lehrerin Petra Lienig
petra.lienig(at)htw-dresden.de
Dipl.-Lehrerin Petra Lienig
petra.lienig(at)htw-dresden.de
B.A. Helene Schumann-Arduin
helene.schumann-arduin(at)htw-dresden.de
2.00 Credits
60 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Übung)
30.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Sprachpraktische Projektarbeit
Wichtung: 100 %
Übung
Fachsprache und -kommunikation IV
- handlungsorientierte Fachsprachenausbildung
- Vertiefung fachbezogener Fremdsprachenkenntnisse, Bearbeitung von fachspezifischen und akademischen Schwerpunktthemen
- Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Anwendung des erworbenen Wissens, der Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen einer sprachpraktischen Projektarbeit
- CEF-Niveau B2+
- Projektarbeit, Simulation realitätsnaher Kommunikationssituationen im fachspezifischen und akademischen Kontext
- Erwerb, Ausbau, Festigung und Anwendung von Sprachstruktur- und Wortschatzkenntnissen zur Bewältigung von Aufgaben in einem fachlichen und akademischen Kontext
- Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen im Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören
- Ausbildung, Training und Anwendung von Strategien und Methoden zur effektiven Gewinnung, Auswertung, Verarbeitung und Wiedergabe von Informationen in der Fachsprache
- Die Studierenden können Informationen über fachliche und akademische Sachverhalte in angemessener Geschwindigkeit lesen, verstehen und verarbeiten.
- Die Studierenden sind in der Lage, ihr Fachwissen überwiegend korrekt und detailliert darzustellen, in angemessener Form mündlich und schriftlich zusammenzufassen und überzeugend zu präsentieren.
- Die Studierenden können ausgewählte, standardisierte fachbezogene/akademische Texte produzieren.
Die Studierenden
- organisieren sich selbstständig in arbeitsteiligen Teams.
- übernehmen für sich und die Projektrealisierung im Team Verantwortung.
- erkennen, reflektieren und entwickeln eigene Kompetenzen durch individuelles Kommilitonen- und Dozierendenfeedback.
- können mit Konflikten angemessen umgehen.
- entwickeln neben den Sozial- und Selbstkompetenzen auch kognitive, metakognitive und interkulturelle Kompetenzen.
Business English B2+ III, oder analoge Kenntnisse
- aktuelle Lehrwerke für den Englischunterricht
- authentische englischsprachige Ressourcen
- einsprachige und zweisprachige Wörterbücher
- HTW-internes Kursmaterial
- authentische fachsprachliche Ressourcen (Print- und Onlinemedien)
Das Modul bereitet die Studierenden auf die Arbeit in internationalen Teams sowie auf einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland vor.