I990 – Mathematik
Mathematik
Version: 1
Prof. Dr. rer. nat. habil. Margit Voigt
margit.voigt(at)htw-dresden.de
Deutsch
in Veranstaltung "Mathematik I"
Deutsch
in Veranstaltung "Mathematik II"
8.00 Credits
4.00 Credits in Veranstaltung "Mathematik I"
4.00 Credits in Veranstaltung "Mathematik II"
240 Stunden
120 Stunden in Veranstaltung "Mathematik I"
120 Stunden in Veranstaltung "Mathematik II"
8.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 4.00 SWS Übung)
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung) in Veranstaltung "Mathematik I"
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung) in Veranstaltung "Mathematik II"
120.00 Stunden
120.00 Stunden (Selbststudium) in Veranstaltung "Mathematik I"
60.00 Stunden in Veranstaltung "Mathematik II"
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Mathematik I"
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 50 % | nicht benotet | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Mathematik II"
Vorlesung, Übung, Selbststudium
Mengen und Aussagen , Finanzmathematik, Lineare Algebra, Lineare Optimierung
Veranstaltung "Mathematik II":Funktionen in der Wirtschaftsmathematik, Funktionen mit mehreren Variablen, Differentialrechnung
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung mathematischer Methoden zur Lösung praktischer Probleme, insbesondere aus dem Bereich der Wirtschaft. Schwerpunkt ist die Überführung praktischer Probleme in mathematische Modelle, die Lösung mit Hilfe der behandelten Lösungsverfahren, sowie die Auswertung der Lösung. Die mathematische Theorie wird soweit vermittelt, wie sie für die sichere Beherrschung der anzuwendenden Methoden notwendig ist.
Veranstaltung "Mathematik II":Analyse von wirtschaftsmathematischen Funktionen
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Berechtigung gemäß Sächs. HSG
s. Mathematik I
Tietze, J.: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Vieweg & Sohn Verlagsges. mbH, Braunschweig-Wiesbaden 1998 ( ISBN 3-528-64164-9) Tietze, J.: Einführung in die Finanzmathematik, Vieweg & Sohn Verlagsges. mbH, Braunschweig-Wiesbaden 1995 ( ISBN 3-528-06552-4) Luderer, B., Würker, U.: Einstieg in die Wirtschaftsmathe-matik, B. G. Teubner, Stuttgart 1995, (ISBN3-519-02098-X) Luderer, B., Nollau, V., Vetters, K.: Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler, B. G. Teubner, Stuttgart 1998 (ISBN 3-8154-2131-4) Resch, J., EAGLE-GUIDE Finanzmathematik, Edition am Gutenbergplatz Leipzig, 2004, (ISBN 3-937219-20-X)
Veranstaltung "Mathematik II":s. Mathematik I
s. http://www.informatik.htw-dresden.de/~mvoigt/