B722 – Tragwerksanalyse
structural analysis
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Christian Heidenreich
christian.heidenreich(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Christian Heidenreich
christian.heidenreich(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Andreas Franze
andreas.franze(at)htw-dresden.de
M.Sc. André Kilian
andre.kilian(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Projekt
Wichtung: 100 %
Vorlesungen, Übungen, Praktika, Eigenständiges Praxisprojekt
- Bewertung des Zustands von Bestandstragwerken
- Ableitung und Entwicklung statischer Modelle von Bestandsbauwerken
- grundlegende Elemente und Methoden der Strukturdynamik sowie der notwendigen numerischen Werkzeuge
- technischen Regelwerke zur Schwingungsbeurteilung und Maßnahmen zur Schwingungstilgung
- Durchführung und Auswertung von experimentellen und numerischen dynamischen Bauteilanalysen
- Anwendung experimenteller Bauteilanalysen zur Ermittlung von Resttragfähigkeiten
- Zahlenmäßige Bewertung des Sicherheitsniveaus anhand historischer und aktueller Lastannahmen
- Entwicklung möglicher Ertüchtigungsmaßnahmen und Nachweis
- Entwurf und Nachweis der Ertüchtigungsmethoden
- Aufstellung von Parameterstudien zur Evaluierung einer umfangreichen Varianz möglicher Tragwerkstypologien und Ertüchtigungsmethoden
- Entwicklung der Fähigkeit zum ableiten statischer Systeme an Bestandstragwerken
- Die Studierenden entwickeln vertiefte Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich der Tragwerksanalyse und sind in der Lage komplexe Aufgabenstellung eigenständig zu bearbeiten. Neben der fachlichen Bearbeitung werden weiterführende soziale, ökonomische und ökologische Aspekte einbezogen
- Entwicklung erweiterter Fähigkeiten zur Entwicklung materialübergreifender Sanierungskonzepte und deren numerischer Umsetzung
- Durch die interdisziplinäre Arbeitsweise sollen Methoden erarbeitet, welche fachübergreifend angewendet werden
- Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten
- Einarbeitung in komplexe Sachverhalte
- Aufteilung komplexer Probleme auf mehrere Teammitglieder
- Selbständige Bearbeitung spezieller Teilaufgaben, Einbindung der Ergebnisse in die Gruppe
keine
- Grundkenntnisse der Fächer Baumechanik, Tragwerkslehre
- Allgemeine Kenntnisse des konstruktiven Ingenieurbaus und der Anwendung von Bemessungssoftware
- Büttner, Hampe: Bauwerk, Tragwerk, Tragstruktur
- Vorlesungsskript