B468 – Digitales Planen und Bauen 2 (VWU)
Digital planning and construction 2 (VWU)
Hinweis: Das Modul wird erstmals im Wintersemester 2027/28 angeboten.
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Christian Heidenreich
christian.heidenreich(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Computerprojekt
Wichtung: 100 %
Vorlesungen, Übungen, Praktika
Übungen und Praktika im Computerpool
- Fortgeschrittene Schulung in der Anwendung von BIM-Daten für die Planung von Infrastrukturprojekten.
- Integration von attributierten BIM-Modellen in baubetriebliche Planungsabläufe.
- Nutzung von BIM-Modellen zur Durchführung optimierter Planungs- und Bauabläufe von Bauwerken und Verkehrsplanungen.
- Vertiefte Untersuchung von Schnittstellen zwischen BIM-Software und bauspezifischen Softwareanwendungen.
- Analyse von erfolgreichen BIM-Anwendungen und Fallstudien, die speziell auf die Integration von BIM-Modellen und Bauablaufplanung ausgerichtet sind.
- Entwicklung fortgeschrittener Fähigkeiten zur Durchführung Infrastrukturplanungen unter Verwendung von BIM-Daten.
- Fähigkeit zur Integration attributierter BIM-Modelle in Bauablaufplanungen.
- Anwendung von BIM-Werkzeugen für die Optimierung von Bauprozessen und Ressourcenmanagement.
- Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Auswahl geeigneter Verfahren im
selbstständigen Umgang mit bauspezifischer Softwareanwendungen. - Erwerb von Gestaltungskompetenzen, Erlernen und Üben von
Präsentationstechniken
Durch Lehrende über Lehrplattform OPAL und WEB-Seiten bereitgestellt:
Präsentationen zu den Lehrinhalten, Tutorien, Übungsbeispiele, Aufgaben,
Projektarbeiten