E714 – Satellitenkommunikation
Satellite Communication
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Ralf Collmann
ralf.collmann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ralf Collmann
ralf.collmann(at)htw-dresden.de
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
45.00 Stunden
57.00 Stunden (Selbststudium)
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung ergänzt durch Übungen Medienformen: Ergänzungsblätter, Skript, Video
Eigenschaften der Satellitenorbits; ITU-Vorgaben; Linkberechnung: statistische Beschreibung von ionospärischer, tropospärischer Störgrößen, Einfluss der Systemkenngrößen auf Zuverlässigkeit der Verbindung, Ausfallswahrscheinlichkeit, Signal-Rauschleistungs-Bilanz; Komponenten, Aufbau und Funktion der Boden- und Raumstation; Beispiele für Sat-Systeme: Satellitensysteme zur Positionsbestimmung: RTCM-Daten, NMEA-Protokoll bei GPS, Notfall-Systeme: Aufbau des ELT-Systems und dessen Einbindung an terrestrische Netze, DVB-S: Almanach, Struktur der digitalen Datenströme (MPEG2, FEC, V-PID, A-PID), Auswirkungen von Störungen auf Audio-/Video-Qualität
Kenntnisse: Erwerb der Grundlagen über Satellitenorbits, des Aufbaus und der Funktion der Boden- und der Raumstation; Einblick in den Aufbau von Satelliten-Signalen am Beispiel von DVB-S und GPS
Fertigkeiten: Berechnung von Satellitenverbindungen und deren Ausfallswahrscheinlichkeit unter Berücksichtigung der statistisch erfassbaren Störgrößen Sensibilisierung des Studierenden hinsichtlich der besonderen Anforderungen an die Technik in der Raumstation
Kompetenz: Der Studierende soll in der Lage sein die Kenndaten der nachrichtentechnischen Nutzlast Angaben aus dem NASA-Bulletin interpretieren, die Kenngrößen von Satkom-Einrichtungen einschätzen zu können und mit der prinzipiellen Systemarchitektur vertraut sein.
Grundlagen der Nachrichtentechnik, Signalverarbeitung, Signalcodierung, Hochfrequenztechnik 1, Antennen
S. Ohmori, et.al.: Mobile Satellite Communications, Artech, 1998, ISBN 0-8900-6843-7;
Bruce Elbert: The Satellite Communication Application Handbook Artech, 1997, ISBN 0-8900-6781-3
-