E704 – Digitale Bildverarbeitung
Digital Image Processing
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Kristina Kelber
kristina.kelber(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Kristina Kelber
kristina.kelber(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
45.00 Stunden
57.00 Stunden (Selbststudium)
Alternative Prüfungsleistung - Computerprojekt
Wichtung: 100 %
Vorlesungen ergänzt durch praktische Übungen am Rechner
Powerpoint, Übung mit Matlab
- Bildaufnahme und -repräsentation (Aufnahmegeräte, Einflüsse, Farbräume, Darstellungsformen, Bildformate)
- Bildvorverarbeitung (pixelbasiert, lineare und nichtlineare Filterung, geometrische Transformationen, Restauration, 2D-FFT)
- Segmentierung (histogramm-, regionen-, kanten-, modellbasiert, morphologische Operationen)
- Merkmalsextraktion
- Klassifikation (Bayes, Minimum-Distanz, Template Matching)
- Realisierung von DBV-Projekten und spezielle Probleme
Kenntnisse: Die Studierenden kennen grundlegende DBV-Algorithmen und können diese zu einem geeigneten Gesamtalgorithmus kombinieren.
Fertigkeiten: Sie verfügen über praktische Erfahrungen bei der selbständigen Lösung einer DBV-Problemstellung mittels MATLAB/DIP-Toolbox.
Kompetenzen: Die Studierenden können Problemstellungen der DBV analysieren und geeignete Hard- und Software auswählen bzw. mittels MATLAB/DIP-Toolbox realisieren.
Vertiefung der Matlab-Kenntnisse, Arbeiten im Team (APL im Allg. in Zweiergruppen)
Signal- und Systemtheorie
Tönnies: Grundlagen der Bildverarbeitung, Pearson Studium, 2005.
weitere Literatur aus der Handbibliothek der HTW lt. Literaturliste in OPAL
Lehrunterlagen werden über OPAL bereitgestellt.