B142 – Siedlungswasserwirtschaft

Modul
Siedlungswasserwirtschaft
Urban Water Management
Modulnummer
B142 [BD W15]
Version: 1
Fakultät
Bauingenieurwesen
Niveau
Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek
thomas.grischek(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek
thomas.grischek(at)htw-dresden.de


Dipl.-Ing. (FH) Fabian Musche
fabian.musche(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

4.00 Credits

Workload

120 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (2.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar


Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar

Lehrform

Ü (2 SWS) Diskussion von Fallbeispielen, Bearbeitung von Übungsaufgaben, P (SWS) Softwarenutzung PMWin unter Anleitung im Computerkabinett, eigenständige Belegbearbeitung mit PMWin, Feldpraktikum Grundwasserprobennahme

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Übung: Schwerpunkt Baugrubenentwässerung und Wassergewinnung Hydrologische Grundlagen, Wasserbilanz, Aufbau von Grundwasserleitern, Charakterisierung von Grundwasserströmungsverhältnissen, Brunnenbau, Filterbemessung, Deichbau, Deichdurchsickerung, Fallbeispiele

Praktikum: Kurs Grundwasserströmungsmodellierung mit Processing Modflow for Windows (PMWin), Feldpraktikum Grundwasserprobennahme

Qualifikationsziele

Erwerb von Spezialwissen über Grundwasserströmungsverhältnisse, Baugrubenentwässerung und flussbauliche Anlagen, behördliche Entscheidungen und aktuelle Forschungsergebnisse
Erwerb von Grundkenntnissen zur Nutzung der Software PMWin zur Grundwasserströmungsmodellierung
Anwendung des erworbenen Wissens in der Übung bei der Auswahl und Bewertung von Verfahren und Anlagen
Trainieren wissenschaftlicher Arbeitsweise in der Übung durch selbstständige Datenauswertung, Bilanzrechnungen und Variantenvergleich

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundkenntnisse in den Gebieten Technische Hydromechanik, Wasserversorgung und Siedlungsentwässerung

Grundkenntnisse in den Gebieten Wasserbau und Geotechnik, keine spez. Module als Voraussetzung

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Lehrmaterial wird bereitgestellt Zusatzliteratur: Chiang, Kinzelbach (2005) 3D-Groundwater Modeling with PMWin. 2. Aufl., Springer-Verlag, Lecher u. a. (2001) Taschenbuch der Wasserwirtschaft. 8. Aufl., Parey

Aktuelle Lehrressourcen
Keine Angabe
Hinweise
Keine Angabe