B157 – Bahnbau 2
Railway Engineering 2
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de
Deutsch
4.00 Credits
120 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
75.00 Stunden (Selbststudium)
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Referat
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
- Vorlesungen
- Übungen
- Exkursionen
in der Lernplatform Opal bereitgestellt:
- Skripte
- Übungsbätter
- ausgewählte Schwerpunkte der baulichen Gestaltung und der Planung des Eisenbahnfahrweges
- Verkehrsanlagen in Bahnhöfen
- Instandhaltung von Bahnanlagen
- Bauen unter Betriebsbeeinflussung
- Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
- Grundlagen der Elektrischen Bahnen
- Erwerb und Anwendung von Wissen zur Planung und zum Betrieb von Anlagen der freien Strecke und von Bahnhofsanlagen, zur konstruktiven Gestaltung, Inspektion, Wartung und Instandsetzung des Oberbaus und Unterbaus
- Herausbildung einer Sensibilität für wissenschaftliche, fachliche und ökonomische Problemstellungen im Eisenbahnbau
- Übung des Zeitmanagements, Ausbildung von Problemlösemethoden
Herausbildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- zur Analyse von Sachverhalten, von Ursache- Wirkung- Zusammenhängen
- zur komplexen Betrachtung von bahntechnischen Problemstellungen
- zur Ableitung und selbstständigen Bearbeitung von Detailproblemen
- zur schriftlichen und zeichnerischen Darstellung in klarer, lesbarer und überzeugend argumentierender Weise
- für die Recherche, Auswahl und effektive Strukturierung von Informationen
- für eine Zusammenarbeit in Gruppen
Grundkenntnisse in Bahnbau, Geotechnik, Baumechanik, Mathematik und Baustofflehre
- Aktuelles Regelwerk der DB AG
Volker Matthews: Bahnbau B.G. Teubner Verlag,7. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Stuttgart 2007
Haldor Jochim / Frank Lademann: Planung von Bahnanlagen, Grundlagen – Planung - Berechnung, Fachbuchverlag Leipzig, 2009
Bernhard Lichtberger:Handbuch Gleis,Eurailpress DVV Media Group GmbH, 2010
Klaus Lieberenz / Claus Göbel (Herausgeber): - Handbuch Erdbauwerke der Bahnen, DVV Media Group GmbH / Eurailpress, 2. komplett überarbeitete Neuausgabe, 2013
- Hartmut Freystein / Martin Muncke / Peter Schollmeier: Handbuch Entwerfen von BahnanlagenEurailpress Tetzlaff-Hestra GmbH und Co. KG, 2004
- Lothar Marx / Dietmar Moßmann:
DB-Fachbuch Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des OberbausBahn Fachverlag GmbH, 7. überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2011
Skript Bahnbau 2