B154 – Verkehrsbau 1

Modul
Verkehrsbau 1
Traffic Engineering 1
Modulnummer
B154 [BD D4]
Version: 1
Fakultät
Bauingenieurwesen
Niveau
Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Straßenbahngleisbau"


Prof. Dr.-Ing. Volker Rauschenbach
volker.rauschenbach(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau"


Dr.-Ing. Cornelius Sandhu
cornelius.sandhu(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Umweltschutz"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in Veranstaltung "Straßenbahngleisbau"


Deutsch
in Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau"


Deutsch
in Veranstaltung "Umweltschutz"

ECTS-Credits

3.00 Credits
1.00 Credit in Veranstaltung "Straßenbahngleisbau"
1.00 Credit in Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau"
1.00 Credit in Veranstaltung "Umweltschutz"

Workload

90 Stunden
30 Stunden in Veranstaltung "Straßenbahngleisbau"
30 Stunden in Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau"
30 Stunden in Veranstaltung "Umweltschutz"

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung)
1.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Straßenbahngleisbau"
1.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau"
1.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Umweltschutz"

Selbststudienzeit

45.00 Stunden
57.00 Stunden (Selbststudium) in Veranstaltung "Straßenbahngleisbau"
15.00 Stunden in Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau"
15.00 Stunden in Veranstaltung "Umweltschutz"

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 67 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau"


Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 33 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Umweltschutz"

Lehrform
Veranstaltung "Straßenbahngleisbau":

Vorlesungen

Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau":

siehe Straßenbahngleisbau

Veranstaltung "Umweltschutz":

siehe Straßenbahngleisbau

Medienform
Veranstaltung "Straßenbahngleisbau":

in der Lernplattform Opal bereitgestellt:

  • Skripte
Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau":

siehe Straßenbahngleisbau

Veranstaltung "Umweltschutz":

siehe Straßenbahngleisbau

Lehrinhalte / Gliederung
Veranstaltung "Straßenbahngleisbau":
  • Grundsätze der Planung und Konstruktion von Straßenbahntrassen und -haltestellen
  • Besonderheiten des Oberbaus und der Weichen bei Straßenbahnen
  • Schall- und Erschütterungsschutz im innerstädtischen Bereich, schwingungsdämpfende Systeme im Straßenbahngleisbau und Probleme des Streustromes
  • bauliche Anlagen großer Straßenbahnnetze
  • systemverknüpfende Anlagen und Mischbetrieb nach BO Strab und EBO
Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau":
  • Bemessung eines Straßenoberbaus am Beispiel
  • weitere Anwendungsgebiete von Asphalt
  • neue Entwicklungen im Asphaltstraßenbau
  • aktuelles Regelwerk
Veranstaltung "Umweltschutz":
  • Grundlagen des Umweltschutzes
  • Belastungen - Schadstoffe und ihre Wirkungen
  • Arbeitsmethoden im Umweltschutz (Umweltverträglichkeitsprüfungen, Ökobilanz, Umweltschutz in der Bauausführung)
Qualifikationsziele
Veranstaltung "Straßenbahngleisbau":
  • Erwerb und Anwendung von Wissen zur Planung von Straßenbahntrassen und -haltestellen als Teil des öffentlichen Personennahverkehrs, zur konstruktiven Gestaltung, Wartung und Instandsetzung von Straßenbahngleisanlagen
  • Erkennen des Zusammenhangs zwischen der  konstruktiven Gestaltung von Straßenbahngleisanlagen, Straßen und sonstigen Verkehrsflächen im öffentlichen Raum
Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau":
  • Bemessung eines Straßenoberbaus als Grundlage für die Ausschreibung
  • Beschreibung unterschiedlicher Anwendungsgebiete von Asphalt
  • Vermittlung aktueller Entwicklungen im Asphaltstraßenbau
Veranstaltung "Umweltschutz":
  • Sensibilisierung für die Notwendigkeit des Umweltschutzes
  • Aneignung von Grundwissen zu Umweltschädigungen und Schadstoffen
  • Vermittlung von Kenntnissen zu Schutzmaßnahmen
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Bahnbau, Straßenbau und der Baustofflehre

siehe Straßenbahngleisbau

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Veranstaltung "Straßenbahngleisbau":
  • BOStrab – Verordnung über den Bau- und Betrieb der Straßenbahnen; Verband Öffentlicher Verkehrsbetriebe, 11.12.1987
  • aktuelles Regelwerk der FGSV und des VDV
  • VDV (Hrsg.): Fahrwege der Bahnen im Nah- und Regionalverkehr in Deutschland; VDV-Förderkreis, Köln 2007
Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau":

aktuelles Regelwerk

Veranstaltung "Umweltschutz":

aktuelles Regelwerk

Aktuelle Lehrressourcen
Veranstaltung "Straßenbahngleisbau":

Skript Verkehssbau 1 - Straßenbahngleisbau

Veranstaltung "Entwicklungen im Straßenbau":

durch Lehrenden bereitgestelltes Vorlesungsmanuskript

Veranstaltung "Umweltschutz":

durch Lehrenden bereitgestellt:

  • Umdrucke
  • Linkliste der Energie- und Umweltportale im Internet
Hinweise
Keine Angabe