B151 – Verkehrs- und Raumplanung
Transportation- and Regional Planning
Version: 1
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
45.00 Stunden
57.00 Stunden (Selbststudium)
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
Vorlesungen/Übung
Vorlesung:
Grundlagen der Verkehrs- und Raumplanung
Straßennetz- und Straßenraumgestaltung
Verkehrsablauf und Kapazität des fließenden Kfz-Verkehrs
Planung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Planung des ruhenden Verkehrs, des Rad- und Fußgängerverkehrs
Übung:
Ermittlung der Lagegunst von Verkehrsbezirken
Lageoptimierung von ÖPNV- Haltestellen
Berechnung von Knotenpunktkapazitäten
(mit und ohne LSA, Kreisverkehr)
- Vermittlung von Wissen zu den Grundlagen der Verkehrs- und Raumplanung
- Erwerb von Fertigkeiten für die verkehrstechnische Bemessung und Kapazitätsnachweis von Verkehrsanlagen
- Durch Lehrenden bereitgestellt: Vorlesungsskripte
- Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS 2001/05/09)
- aktuelles Regelwerk (RIN, RASt, RAA, RAL )