E711 – Nachrichtenübertragung 2
Communications 2
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Ralf Boden
ralf.boden(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ralf Boden
ralf.boden(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
45.00 Stunden
57.00 Stunden (Selbststudium)
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesungen ergänzt durch Übungen
- Einführung in Simulink
- Rechnergestützte Analyse nachrichtentechnischer Grundlagen
- Modellierung ausgewählter Komponenten digitaler Übertragungssysteme
- Analyse der Funktionsweise moderner Übertragungssysteme mit Simulink-Modellen
- Fallbeispiele zur Bewertung und zum Entwurf von Übertragungssystemen
Kenntnisse: Vermittlung von ausgewählten übertragungstechnischen Grundlagen für moderne Übertragungsverfahren und -systeme. Kennenlernen der Funktionsweise und wichtiger Systemparameter von Breitbandübertragungssystemen.
Fertigkeiten: Lösung typischer Aufgabenstellungen zur Bewertung, Modellierung und zum zielgerichteten Einsatz moderner Übertragungssysteme.
Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, moderne Übertragungssysteme simulationstechnisch zu modellieren und bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit sowie der technischen Umsetzung zu beurteilen.
Anwendungsbereite Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen Telekommunikationstechnik 1, Nachrichtenübertragung 1 und Modulation und Filter.
Den fachlichen Schwerpunkten zugeordnete Literaturempfehlungen aus der Handbibliothek der HTW lt. Literaturliste.
Softwarebeschreibungen und Übungsaufgaben im OPAL verfügbar.