B123 – Baustoffe/Bauchemie

Modul
Baustoffe/Bauchemie
Construction Materials/Construction Chemicals
Modulnummer
B123 [BD A5]
Version: 1
Fakultät
Bauingenieurwesen
Niveau
Diplom
Dauer
2 Semester
Turnus
2 Semester, Start Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Dr.-Ing. Thomas Thiel
thomas.thiel(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Stephan Pfefferkorn
stephan.pfefferkorn(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Baustofflehre 1", "Baustofflehre 2"


Dr.-Ing. Thomas Thiel
thomas.thiel(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Baustofflehre 1", "Baustofflehre 2"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in Veranstaltung "Baustofflehre 1"


Deutsch
in Veranstaltung "Baustofflehre 2"

ECTS-Credits

10.00 Credits
5.00 Credits in Veranstaltung "Baustofflehre 1"
5.00 Credits in Veranstaltung "Baustofflehre 2"

Workload

300 Stunden
150 Stunden in Veranstaltung "Baustofflehre 1"
150 Stunden in Veranstaltung "Baustofflehre 2"

Lehrveranstaltungen

10.00 SWS (6.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung | 2.00 SWS Praktikum)
5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "Baustofflehre 1"
5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "Baustofflehre 2"

Selbststudienzeit

150.00 Stunden
210.00 Stunden (Selbststudium) in Veranstaltung "Baustofflehre 1"
75.00 Stunden in Veranstaltung "Baustofflehre 2"

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 180 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Baustofflehre 1"


Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 180 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Baustofflehre 2"

Lehrform
Veranstaltung "Baustofflehre 1":

Vorlesungen

Veranstaltung "Baustofflehre 2":

Vorlesungen, Übungen, Praktika

Medienform
Veranstaltung "Baustofflehre 1":

Skripte, Powerpointpräsentation, Praktikumsunterlagen

Veranstaltung "Baustofflehre 2":

Powerpointpräsentation, Skripte, Praktikumsunterlagen

Lehrinhalte / Gliederung
Veranstaltung "Baustofflehre 1":
  • Metalle, Natursteine, Gesteinskörnungen, Bindemittel, Mörtel, Estrich, Mauersteine, Beton, Kunststoffe, Glas, Dichtungs- und Beschichtungsstoffe, Dämmstoffe, Holz und Holzwerkstoffe
  • Kenntnisse der wesentlichsten stofflichen Eigenschaften der o. g. Baustoffe hinsichtlich der mechanischen, des wärme- und feuchttechnischen sowie des chemischen Verhaltens und der Dauerbeständigkeit
Veranstaltung "Baustofflehre 2":
  • Metalle, Natursteine, Gesteinskörnungen, Bindemittel, Mörtel, Estrich, Mauersteine, Beton, Kunststoffe, Glas, Dichtungs- und Beschichtungsstoffe, Dämmstoffe, Holz und Holzwerkstoffe
  • Kenntnisse der wesentlichsten stofflichen Eigenschaften der o. g. Baustoffe hinsichtlich der mechanischen, des wärme- und feuchttechnischen sowie des chemischen Verhaltens und der Dauerbeständigkeit
Qualifikationsziele
Veranstaltung "Baustofflehre 1":
  • Vermittlung eines breiten Anwendungswissens zum sachgerechten Einsatz von Baustoffen an den unterschiedlichsten Bauwerken
  • Fähigkeit zur sicheren Auswahl von Baustoffen für allgemeine Einsatzzwecke
  • Erkennen der Gefahr von Bauschäden bei Auswahl ungeeigneter Baustoffe
Veranstaltung "Baustofflehre 2":

 

  • Vermittlung eines breiten Anwendungswissens zum sachgerechten Einsatz von Baustoffen an den unterschiedlichsten Bauwerken
  • Fähigkeit zur sicheren Auswahl von Baustoffen für allgemeine Einsatzzwecke
  • Erkennen der Gefahr von Bauschäden bei Auswahl ungeeigneter Baustoffe
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Baustellenpraktikum

Abiturkenntnisse Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Mathematik)

Fortsetzungs­möglichkeiten

alle Module Massivbau, Holzbau, Stahlbau, Bauwerkserhaltung, Brückenbau, Erweiterte Betontechnologie

Literatur
Veranstaltung "Baustofflehre 1":

durch Lehrende bereitgestellt: Vorlesungsskripte, Praktikumsprotokolle, Baustofftechnische Daten, weitere Literatur: Krenkler: Bauchemie, Wesche: Kenngrößen, Baumetalle, Baustoffe für tragende Bauteile, Holz Scholz/Hiese: Baustoffkenntnis

Veranstaltung "Baustofflehre 2":

durch Lehrende bereitgestellt: Vorlesungsskripte, Praktikumsprotokolle, Baustofftechnische Daten, weitere Literatur: Krenkler: Bauchemie, Wesche: Kenngrößen, Baumetalle, Baustoffe für tragende Bauteile, Holz Scholz/Hiese: Baustoffkenntnis

Aktuelle Lehrressourcen

Skripte

Hinweise