E823 – Elektrotechnik II / Automatisierungsanlagen
Electrical Engineering / Planning and Design of Automation Systems
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel
thomas.bindel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel
thomas.bindel(at)htw-dresden.de
Deutsch
in Veranstaltung "Elektrotechnik II"
Deutsch
in Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen"
5.00 Credits
2.00 Credits in Veranstaltung "Elektrotechnik II"
3.00 Credits in Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen"
150 Stunden
60 Stunden in Veranstaltung "Elektrotechnik II"
90 Stunden in Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen"
4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
2.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung) in Veranstaltung "Elektrotechnik II"
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen"
90.00 Stunden
105.00 Stunden (Selbststudium) in Veranstaltung "Elektrotechnik II"
60.00 Stunden in Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen"
Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 100 %
in Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen"
Vorlesungen, ergänzt durch Übungen
Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen":Volesungen
- Drehstromsysteme und Elektroenergieversorgung,
- Elektrosicherheit und Schutzmaßnahmen,
- elektrische Antriebe,
- analoge Signalverarbeitung mit Operationsverstärkern,
- Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung,
- Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit
Allg. Aufbau von Automatisierungsanlagen, Aufbau wichtiger Projektunterlagen (Lasten-/Pflichtenheft, EMSR-Stellenplan, EMSR-Stellenliste, Kabel- und Klemmenpläne), Kostenab-schätzung von Automatisierungsprojekten
Die Studenten erhalten einen Überblick über die wichtigsten Schaltungen, Baugruppen, Datenübertragungsvarianten automatisierungstechnischer Anlagen und die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen":Die Studenten sollen den Ablauf der Projektierung von Auto-matisierungsanlagen sowie den Inhalt der wichtigsten Projekt-unterlagen kennen. Ferner sollen Grundkenntnisse in der Pro-jektkalkulation erworben werden.
- Trainieren von Teamfähigkeit durch Aufgabenteilung beim Bearbeiten einer praxisrelevanten Projektierungsaufgabe,
- Trainieren von Planungskompetenz bei der Erarbeitung des Terminplans zur Bearbeitung der Projektierungsaufgabe,
- Trainieren von Beurteilungsvermögen durch Bewertung der erreichten Teilziele.
- Trainieren von Teamfähigkeit durch Aufgabenteilung beim Bearbeiten einer praxisrelevanten Projektierungsaufgabe
- Trainieren von Planungskompetenz bei der Erarbeitung des Terminplans zur Bearbeitung der Projektierungsaufgabe,
- Trainieren von Beurteilungsvermögen durch Bewertung der erreichten Teilziele.
Modul Elektrotechnik / Automatisierungstechnik
- Bernstein,H.: Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer, 2. Auflage, Vieweg+Teubner, 2012
- Busch, R.: Elektrotechnik und Elektronik: für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker, 4. Auflage, Vieweg+Teubner, 2008
- Schwab,A, Kürner,W.: Elektromagnetische Verträglichkeit, 6. Auflage, Springer-Verlag, 2011
- Alle Bücher sind in der HTW-Bibliothek als e-book verfügbar.
Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen":
Bindel, Th. und Hofmann, D.: Projektierung von Automatisierungsanlagen. Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2009, 2013 (2. Auflage).
Strohrmann, G.: Automatisierungstechnik (Band 1/2).
Bergmann, J.: Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Fach-buchverlag Leipzig im Hanser-Verlag, München, Wien: 1999. Bindel, Th.: Studienbrief „Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik“.
Bindel, Th.: Studienbrief „Prozessleittechnik“.
DIN 19227: Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozessleittechnik.
DIN EN ISO 10628: Fließbilder verfahrenstechnischer Anlagen.
DIN VDE 3694: Lasten/Pflichtenheft für den Einsatz von Automatisierungssystemen.
Skript zur Vorlesung
Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen":in OPAL verfügbar (semesterweise Aktualisierung)
Die Vorlesungszeit teilt sich in jeweils 2 SWS Elektrotechnik II und Projektierung. Zu beiden Vorlesungen wird ein gemeinschaftlicher Beleg verfasst. Diese Prüfungsleistung ist in der Unit "Projektierung von Automatisierungsanlagen" beschrieben.
Veranstaltung "Projektierung von Automatisierungsanlagen":Das Modul besteht aus den drei Vorlesungen: Automatisierungs- und Anlagenbetriebstechnik (Prof. Bindel) Fabrikplanung (Prof. Strucks) Fertigungseinrichtungen (Prof. Otto)